Blog
Im TEFO-Blog erzählen wir Geschichten aus der Welt der Bits und Bytes. Hintergründe zu Referaten, Tipps für mehr IT-Sicherheit, Kurioses als Gesprächsstoff für das nächste Feierabendbier – in diesem Blog findet alles ein Zuhause, was die Informatik bewegt.
«Die Informationssicherheit beginnt beim Menschen, nicht bei der Technik!»
Viele IT-Verantwortliche sind sich gar nicht bewusst, welche Gefahren von USB-Ports ausgehen. Zum Beispiel das O.MG-Kabel: Dieses ist optisch von einem Apple-Ladekabel nicht zu unterscheiden. In ihm ist aber ein Keylogger integriert, der über WLAN abgerufen werden kann. Wir [...]
«Es ist wichtig, immer neugierig zu bleiben und sich im Security-Bereich weiterzubilden!»
IT-Security-Berater Sandro Müller führt regelmässig Audits und Penetration-Tests durch. Er kennt die typischen Schwachstellen von Infrastrukturen – sowohl bei On-Premise wie auch in der Cloud. Wir haben uns mit ihm über gängige Fehler und seine Ratschläge an IT-Verantwortliche unterhalten. [...]
TEFO’21 – Drohnen, Ransomware sowie Sicherheit von Netzwerken und Besuchern
300 Personen aus der IT-Welt fanden den Weg ans TEFO’21 nach Regensdorf – für Corona-Zeiten eine beachtliche Zahl. Drohnen, Krypto-Trojaner und der TCP-Nachfolger QUIC waren nur einige der Höhepunkte des Weiterbildungsanlasses. Beim Studerus-Projekt-Award gewannen «Altersheim Abendfrieden – Weihrich Informatik [...]
«In vielen Unternehmen herrscht beim Thema Ransomware eine unbekümmerte Ignoranz!»
Die grösste Gefahr in der IT geht aktuell von Verschlüsselungstrojanern aus. Diese perfiden Angriffe legen ganze Unternehmen in Minuten lahm und verursachen massive, oft sogar existenzbedrohende Verluste. Wir haben uns mit dem IT-Security-Experten Mark Semmler über das Thema unterhalten. [...]
«QUIC ist eine Herausforderung für alle IT-Netzwerkbetreuer!»
Das Transport-Protokoll QUIC wurde vor 8 Jahren von Google ins Leben gerufen. QUIC soll mehr Sicherheit bei zusätzlicher Geschwindigkeit bringen und gilt als Nachfolger des seit 40 Jahren verbreiteten TCP. Wir haben uns mit Rolf Leutert über das Thema [...]
Das TEFO ist zurück – mit Krypto-Trojanern, Drohnen, Homeoffice-Sicherheit, VoIP und Security
Am 18. November kehrt das TEFO nach der Corona-Pause zurück – inklusive einiger Massnahmen zum Schutz der Besucher. Zum elften Mal lädt die Studerus AG IT-Fachleute zum Weiterbilden und Austauschen nach Regensdorf ein. Die Themen sind vielseitig: Das Drohnenland [...]
Rückblick TEFO’19 – Quantencomputer, WiFi 6, 5G und geselliges Beisammensein
400 IT-Begeisterte strömten ans TEFO’19 nach Regensdorf – sie lauschten gespannt den Referaten und unterhielten sich angeregt mit Gleichgesinnten. Quantencomputer, WiFi 6 und 5G waren nur einige der Höhepunkte des Weiterbildungsanlasses. Beim Studerus-Projekt-Award gewannen «Frauenkloster Sarnen – ParCom Systems [...]
5 Tipps für funktionierendes WiFi-Calling
Der Mobilfunk-Empfang im Inneren grosser Gebäude-Komplexe oder auch gut isolierter Häuser (Stichwort: Minergie) ist oft eine Herausforderung. Grosse Mengen an Beton, Stahl und unter Umständen auch behandeltes Glas schwächen den Empfang des «normalen» Mobilfunknetzes von aussen. So stellt sich [...]
Quantencomputer – Chancen, Gefahren und die Rolle der Schweiz
Vermehrt hört man den Begriff «Quantencomputer». Doch was ist ein Quantencomputer? Welche Chancen und Gefahren kommen mit ihrer Entwicklung und wie sieht es diesbezüglich in der Schweiz aus? Im Interview mit Prof. Dr. Renner von der ETH in Zürich [...]
Einen Einblick in den aktuellen Stand des 5G-Mobilnetzes in der Schweiz
Die Leistungen des 5G-Mobilnetzes sind beeindruckend. Dennoch verläuft der Aufbau eines flächendeckenden Netzes schleppend. Claudio Beltrametti von der Sunrise gibt uns einige Einblicke in die 5G-Landschaft der Schweiz. Heutzutage stehen uns enorme Mengen an Informationen durch mobiles Internet [...]