Blog
Im TEFO-Blog erzählen wir Geschichten aus der Welt der Bits und Bytes. Hintergründe zu Referaten, Tipps für mehr IT-Sicherheit, Kurioses als Gesprächsstoff für das nächste Feierabendbier – in diesem Blog findet alles ein Zuhause, was die Informatik bewegt.
«Bei einem Ransomware-Angriff sollte auf keinen Fall Lösegeld bezahlt werden!»
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Cybersicherheit. Wir haben uns mit Max Klaus vom NCSC über die aktuelle Bedrohungslage und Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen unterhalten. . Interview mit Max Klaus [...]
TEFO’22 – mehr als 350 Besucher, 16 Referate und die 11. Verleihung der Projekt-Awards
Über 350 Personen aus der IT-Welt fanden den Weg ans TEFO’22 nach Regensdorf. Cybercrime, WiFi 7, Hacking-Gadgets, Gedächtnistraining und die «Underground Economy» waren nur einige der Höhepunkte des Weiterbildungsanlasses. Beim Studerus-Projekt-Award gewannen «Street Parade in Zürich – DINACO – [...]
«WiFi 7 wird die Anzahl der Verkabelungen in einem Netzwerk reduzieren!»
Kaum sind die ersten WLAN-Access-Points mit WiFi 6E lanciert, spricht man bereits von WiFi 7. Auch Zyxel wird schon bald Geräte mit dem neuesten WLAN-Standard lancieren. Wir haben uns mit Patrick Hirscher von Zyxel Deutschland über die Entwicklungen im [...]
«Es ist erschreckend, wie einfach sich jedermann Zugangsdaten zu Firmennetzwerken kaufen kann!»
In ihrem kürzlich veröffentlichten Buch «Underground Economy» haben Otto Hostettler und Abdelkader Cornelius aufgezeigt, wie professionell die Cyberkriminalität bereits organisiert ist. Die dort erwirtschafteten Gelder übersteigen bereits das Ausmass des Drogenhandels. Wir haben die beiden Buchautoren zum Interview getroffen. [...]
«Seit der Migration zu Microsoft Teams ist der Kunde viel effizienter und hat sogar noch Geld gespart!»
sipcall gehört zu den marktführenden Providern im VoIP-Telefonie-Bereich und bietet professionelle Telefonie-Lösungen für KMU und Grosskunden an. In Zeiten von Homeoffice haben sich Kollaborations-Tools wie Microsoft Teams etabliert. Unser Interview mit Patrick Gmür dreht sich unter anderem um die [...]
«Die Informationssicherheit beginnt beim Menschen, nicht bei der Technik!»
Viele IT-Verantwortliche sind sich gar nicht bewusst, welche Gefahren von USB-Ports ausgehen. Zum Beispiel das O.MG-Kabel: Dieses ist optisch von einem Apple-Ladekabel nicht zu unterscheiden. In ihm ist aber ein Keylogger integriert, der über WLAN abgerufen werden kann. Wir [...]
«Es ist wichtig, immer neugierig zu bleiben und sich im Security-Bereich weiterzubilden!»
IT-Security-Berater Sandro Müller führt regelmässig Audits und Penetration-Tests durch. Er kennt die typischen Schwachstellen von Infrastrukturen – sowohl bei On-Premise wie auch in der Cloud. Wir haben uns mit ihm über gängige Fehler und seine Ratschläge an IT-Verantwortliche unterhalten. [...]
TEFO’21 – Drohnen, Ransomware sowie Sicherheit von Netzwerken und Besuchern
300 Personen aus der IT-Welt fanden den Weg ans TEFO’21 nach Regensdorf – für Corona-Zeiten eine beachtliche Zahl. Drohnen, Krypto-Trojaner und der TCP-Nachfolger QUIC waren nur einige der Höhepunkte des Weiterbildungsanlasses. Beim Studerus-Projekt-Award gewannen «Altersheim Abendfrieden – Weihrich Informatik [...]
«In vielen Unternehmen herrscht beim Thema Ransomware eine unbekümmerte Ignoranz!»
Die grösste Gefahr in der IT geht aktuell von Verschlüsselungstrojanern aus. Diese perfiden Angriffe legen ganze Unternehmen in Minuten lahm und verursachen massive, oft sogar existenzbedrohende Verluste. Wir haben uns mit dem IT-Security-Experten Mark Semmler über das Thema unterhalten. [...]
«QUIC ist eine Herausforderung für alle IT-Netzwerkbetreuer!»
Das Transport-Protokoll QUIC wurde vor 8 Jahren von Google ins Leben gerufen. QUIC soll mehr Sicherheit bei zusätzlicher Geschwindigkeit bringen und gilt als Nachfolger des seit 40 Jahren verbreiteten TCP. Wir haben uns mit Rolf Leutert über das Thema [...]