Kaum sind die ersten WLAN-Access-Points mit WiFi 6E lanciert, spricht man bereits von WiFi 7. Auch Zyxel wird schon bald Geräte mit dem neuesten WLAN-Standard lancieren. Wir haben uns mit Patrick Hirscher von Zyxel Deutschland über die Entwicklungen im WiFi-Bereich unterhalten.

.

Interview mit Patrick Hirscher

Patrick Hirscher

Patrick Hirscher

Herr Hirscher, WiFi 7 soll bis zu 46 Gbps bringen. Wird WLAN die physische Netzwerkverbindung zu Clients ablösen?

Patrick Hirscher: WLAN wird die physische Netzwerkverbindung zu Clients nicht von heute auf morgen ablösen, egal, welche Geschwindigkeit möglich ist oder möglich sein wird. Aber WLAN mit solchen Geschwindigkeiten wird die Anzahl der Verkabelungen in einem Netzwerk reduzieren.

Ist der Einsatz von WiFi 6E und 7 eher im Privat- oder im Business-Segment?

Wie auch unter WiFi 6 wird es eine Zeit dauern, bis man Endgeräte mit dem endgültigen Standard im Markt erwerben kann. Von daher wird WiFi 6E und WiFi 7 auf gezielte Segmente ausgerichtet und die ersten Geräte wird es im Home- oder Pro-Consumer-Bereich geben.

Wie sind solche Geschwindigkeitssteigerungen überhaupt möglich?

Durch ein Zusammenspiel von neuen und bestehenden Technologien bzw. Funktionen. Welche Technologien das sind, werde ich an meinem TEFO-Referat verraten. Also seien Sie gespannt.

.

Patrick Hirscher ist seit vier Jahren bei Zyxel Deutschland als Product Manager und Trainer tätig. Zuvor war er Consultant bei Systemintegratoren und verfügt über eine breite Erfahrung aus dem IT-Channel.

Am 15. November 2022 wird Patrick Hirscher am Technology Forum ein Referat zum Thema «Was bringen WiFi 6E und WiFi 7?» halten. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr TEFO-Ticket.

Autor

Claudio Cola, Communication Manager, Studerus AG

Mehr zum Thema