In Arosa dreht sich alles um Zyxel

In Arosa drehen sich nicht nur Skifahrer nach dem Après-Ski im Kreis. Dank Zyxel-Partner swisspro AG ist nämlich bei den Bergbahnen Arosa auch die neue Switch-Core-Infrastruktur kreisförmig angeordnet. So lassen sich Ausfälle vermeiden und das Netzwerk ist hochverfügbar.

Die Bündner Ausflugs- und Feriendestination Arosa hat Wintersportlern viel zu bieten. Die Arosa Bergbahnen AG betreibt sämtliche öffentlichen Transportanlagen, dazu gehören zwei Luftseilbahnen, zwei Gondelbahnen, fünf Sesselbahnanlagen und vier Skilifte. Verborgen vor den Gästen verbindet ein Netzwerk sämtliche Client- und Server-Infrastruktur, die Bahnsteuerung, Infosysteme, IP-Kameras, Wetterstationen, Schneekanonen und Drehkreuze miteinander.
In diesem Jahr hat Zyxel-Partner swisspro aus Chur das Netzwerk überarbeitet und hinsichtlich Geschwindigkeit und Hochverfügbarkeit auf den neuesten Stand gebracht. Dafür setzte swisspro auf einen neuen 10-Gigabit-Core und verwendete vier Zyxel-Switches.
Die Switches, zwei sind übrigens im Tal und zwei in den Bergstationen platziert, werden mittels Stacking zu einer einzigen logischen Einheit zusammengefasst. Verbunden wird der Stack mit einer 10-Gigabit-Ring-Topologie. Dadurch lässt sich eine sehr hohe Redundanz erreichen. Wird eine Verbindung zwischen zwei Switches unterbrochen, etwa durch ein defektes Glasfaserkabel, bleiben alle Verbindungen bestehen. Auch die Wartung ist einfacher, denn ein Switch kann ohne Ausfall des ganzen Netzwerks ausgewechselt werden.

Ärzte ohne Grenzen
Logo swisspro

Projektpartner
swisspro AG, Robert Rohner, Team- / Projektleiter ICT

Jetzt voten!