70 Zyxel-Access-Points für ein Halleluja
Das Frauenkloster in Sarnen pflegt nicht nur nach oben gute Verbindungen, sondern auch innerhalb der klösterlichen Mauern. Damit die Nonnen im Kloster störungsfrei telefonieren können, implementierte Zyxel-Partner ParCom eine Voice-over-WLAN-Lösung mit 70 Access-Points von Zyxel.
Das Kloster St. Andreas ist ein Benediktinerinnenkloster in Sarnen im Kanton Obwalden in der Schweiz. Die dicken Steinmauern machen es schwierig bis unmöglich, innerhalb des Gebäudes Mobilfunksignale fürs Telefonieren zu empfangen. Weil aber auch Nonnen auf die Telefonie angewiesen sind, beauftragte das Kloster den Zyxel-Partner ParCom Systems AG damit, eine Voice-over-WLAN-Lösung zu installieren.
ParCom setzte auf All-IP und WLAN-Empfang im ganzen Klosterareal. Bedienerfreundlich und einfach zu handhaben sollte die neue Lösung sein. Die Techniker installierten im Kloster 70 Access-Points von Zyxel und ein Telefonsystem von Mitel. Die Nonnen erhielten Smartphones mit Apps für das Voice-over-WLAN sowie für Alarme. Auch die neue IP-Gegensprechanlage an den Haupteingängen können die Nutzerinnen via Smartphone bedienen.
Ebenfalls wichtig für den Erfolg eines IT-Projekts ist die Schulung des Kunden. ParCom legt grossen Wert darauf und schulte die Klosterbewohnerinnen und -bewohner mehrmals, bis diese in der Nutzung der neuen Hardware und Apps wirklich sattelfest waren. Die Zusammenarbeit mit Studerus beschreibt ParCom als speditiv und lobt die schnelle Produktevaluierung sowie die gute Betreuung.

Projektpartner
ParCom Systems AG, Bruno Hofstetter, Projektleiter