TEFO-Programm 2021
Die aktuelle Situation macht das Planen nicht ganz einfach. Doch mit ein paar Anpassungen des gewohnten Konzeptes können wir Ihnen auch in diesem Jahr einen spannenden Weiterbildungstag bieten. Um in den Vortragsräumen immer die nötigen Abstände einhalten zu können, wird es dieses Jahr keine Keynotes vor dem gesamten Publikum geben. Keine Angst, für die nötige Inspiration ist dennoch gesorgt. Im Programm haben wir zwei spannende Keynotes, welche jeweils zweimal stattfinden. So verpassen Sie sicher nichts, was Sie interessiert!
Zurück im Programm sind die Technical Sessions, die TEFO-Veteranen ein Begriff sein dürften. Diese technischeren Referate sollen die Techniker für die stets wachsenden Know-how-Ansprüche an der Kundenfront rüsten sowie Tipps und Erfahrungen weitergeben. Die Technical Sessions sind im Programm mit einer Chilischote gekennzeichnet.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation ist für die Teilnahme am TEFO ein gültiges Covid-Zertifikat Pflicht. Ohne dieses ist die Teilnahme leider nicht möglich. Alle weiteren Informationen und aktuellsten Massnahmen dazu finden Sie hier.
08:30
Check-In & Welcome Coffee
09:00
Begrüssung und Start der ersten Tracks
TRACK 1
09:10 - 09:55
Krypto-Trojaner: Anatomie eines Super-GAUs
KEYNOTE 1 | Kongress
Mark Semmler, Geschäftsführer, Mark Semmler GmbH
Die grösste Gefahr in der IT geht aktuell von Verschlüsselungstrojanern aus. Diese perfiden Angriffe hinterlassen eine Spur der Verwüstung in den betroffenen IT-Infrastrukturen. Sie legen ganze Unternehmen in Minuten lahm und verursachen massive, oft sogar existenzbedrohende Verluste. Mark Semmler zeigt komprimiert, kompetent und praxisnah, wie diese Angriffe ablaufen und welche Schwachstellen dabei ausgenutzt werden. Sie werden Ihre IT wiedererkennen. Und erkennen, was Sie ganz konkret umsetzen müssen, um vor den Gefahren geschützt zu sein.
Das volle Potenzial der Teams-Telefonie nutzen
1B | Zürich
Patrick Gmür, Partner Channel Manager, sipcall
Daniel Richter, Senior Consultant, Experts Inside AG
Wenn Sie die sipcall vPBX mit der Microsoft-Teams-Telefonie kombinieren, können Sie nur profitieren. Erfahren Sie in diesem Referat, wie Sie das Beste aus beiden Systemen herausholen, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Dank des neuen, vollautomatisierten Bestellprozesses ist die Teams-Anbindung innerhalb kürzester Zeit aufgeschaltet und einsatzbereit. Abgerundet wird das Referat durch eine spannende Case Study einer erfolgreich realisierten Teams-Migration mit wertvollen Tipps aus der Praxis.
Nebula – zentrale Verwaltung eines WLAN
1C | Chur
Andy Wallace, Project Engineer und Kursleiter, Studerus AG
Aurelio Elsener, Product Manager, Studerus AG
Zyxel Nebula ermöglicht die flexible Verwaltung von WLAN-APs, Switches und Firewalls ohne Software – Cloud sei Dank ist dies kinderleicht und von überall her möglich. Was sind die neuesten Weiterentwicklungen von Nebula und welche Erkenntnisse gibt es aus der Praxis? Was sind nützliche Funktionen für die Installation und das Management eines WLAN-Netzwerkes. In der Live-Demo erfahren Sie alles über die neuesten und spannendsten Funktionen.
TRACK 2
10:10 - 10:55
Drohnenland Schweiz
KEYNOTE 2 | Kongress
Roland Siegwart, Professor für Robotik, ETH Zurich
Drohnen sind diejenigen Roboter, die sich in den letzten Jahren am schnellsten entwickelt haben. Vor etwas über 15 Jahren sind die ersten Quadcopter-Drohnen in Schweizer Forschungslabors abgehoben – und heute sind mehrere Millionen Drohnen im professionellen und privaten Einsatz. Drohnen machen Luftaufnahmen für Karten, überwachen Baugruben oder Landwirtschaftsfelder und helfen bei Katastropheneinsätzen. Die nächste Revolution mit interaktiven Drohnen, die in Kontakt mit Infrastrukturen fliegen und einfache Arbeiten in der Höhe ausführen können, steht bereits in den Startlöchern. In diesem Referat werden spannende Drohnenkonzepte vorgestellt und aktuelle und zukünftige Anwendungen diskutiert.
3CX v18 – neue mobile Arbeitswelt und Integration von Microsoft Teams
2B | Zürich
Roger Vogler, Partner Manager, peoplefone AG
3CX v18 ist die neue Version des beliebten Kommunikationssystems. Zusätzlich zum bereits bewährten Telefoniesystem überzeugt die neue Version vor allem im Bereich der mobilen Firmenkommunikation und der Zusammenarbeit. Neben den bewährten Apps für iPhone und Android wurde der browserbasierte Call-Manager überarbeitet und beinhaltet neu den Chat, die Web-Konferenzen und andere Leistungsmerkmale für das mobile Arbeiten. In diesem Impulsreferat erleben Sie in einer Live-Präsentation die Vorteile des mobilen Arbeitens mit dem 3CX-Web-Meeting und den 3CX-Mobile-Apps. Erfahren Sie, wie sich Microsoft 365 integriert und welche Möglichkeiten und Vorteile die Anbindung an Microsoft Teams bietet. Ebenfalls wird die Integration von ERP-/CRM-Systemen thematisiert und Sicherheitsaspekte in Unternehmensnetzen angesprochen.
Sicheres zentrales Management der Firewalls
AUSGEBUCHT
2C | Chur
Thorsten Kurpjuhn, Market Development Manager EMEA Security, Zyxel
Tobias Hermanns, Netzwerkspezialist, Zyxel
Mit der Integration der ATP-Serie in Nebula schlägt Zyxel ein neues Kapitel im Cloud-Management auf. Dabei verschmelzen das intuitive Nebula-Management und neue, leistungsstarke Zero-Trust-Sicherheitsfeatures zu einer perfekten Lösung, die den ständig anwachsenden Gefahren im Netz wirkungsvoll begegnet. Erfahren Sie, wie sich die Roadmap der Zyxel-Firewalls präsentiert, welche visionären neuen Funktionen geplant sind und erleben Sie live, wie diese Features konkret umgesetzt werden.
10:55 - 11:20
Pause
TRACK 3
11:20 - 12:05
Krypto-Trojaner: Anatomie eines Super-GAUs
KEYNOTE 1 | Zürich
Mark Semmler, Geschäftsführer, Mark Semmler GmbH
Die grösste Gefahr in der IT geht aktuell von Verschlüsselungstrojanern aus. Diese perfiden Angriffe hinterlassen eine Spur der Verwüstung in den betroffenen IT-Infrastrukturen. Sie legen ganze Unternehmen in Minuten lahm und verursachen massive, oft sogar existenzbedrohende Verluste. Mark Semmler zeigt komprimiert, kompetent und praxisnah, wie diese Angriffe ablaufen und welche Schwachstellen dabei ausgenutzt werden. Sie werden Ihre IT wiedererkennen. Und erkennen, was Sie ganz konkret umsetzen müssen, um vor den Gefahren geschützt zu sein.
Sicherheitslücke DNS

3B | Kongress
Michael Hausding, Competence Lead DNS, Switch
Das DNS ist eine der Grundlagen des Internets. Fast jeder Internetverbindung liegt eine DNS-Abfrage zugrunde. Lange Zeit wurde Sicherheit und Vertraulichkeit des DNS nur wenig beachtet. Aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen (Cybercrime, Überwachung, Netzsperren) und neue Technologien (DNSSEC, DoH, DoT, DNS-Firewall, Resolver in the Cloud) bringen dem DNS mehr Aufmerksamkeit. Wo liegen die Gefahren im Domain Name System (DNS) und welche Lösungsansätze werden diskutiert und umgesetzt?
Beyond VoIP – neue Synergien zwischen Telekommunikation, IT und IoT
3C | Chur
Oliver Wittig, Senior Applications Specialist, Snom
Immer mehr Arbeitsumgebungen sind heutzutage extrem weitläufig, umfassen Bürogebäude, Produktionsstätten und Lagerhallen. Hier arbeitende Menschen, aber auch mobile Arbeitsmittel wie Gabelstapler oder Waren im Bedarfsfall zu orten, etwa weil ein Alarm ausgelöst wurde, oder das Arbeitsmittel schlicht benötigt wird, war früher nur in Kombination mit kostspieligen Tracking-Systemen realisierbar.
In seinem Vortrag erklärt Ihnen Oliver Wittig anhand von produktiven und geplanten Projekten, wie man mithilfe des Einsatzes von Tags und Beacons die DECT-Lösungen von Snom zur perfekten Lokalisierungs- und Alarmierungslösung erweitern kann.
Erfahren Sie, wie Sie Alarme (Totmann-, aktiv ausgelöste Alarme) integrieren, Snom Beacons als Standortbestimmung einsetzen und welche Einsatzmöglichkeiten Ihnen diese Technik im Hinblick auf die Welt der IoT noch ermöglicht.
12:05 - 14:05
Lunch und Networking
Um aufgrund der Corona-Situation grössere Ansammlungen und Menschenschlangen beim Mittagessen zu verhindern, haben wir die Mittagszeiten ausgedehnt. Neu finden der Lunch und der vierte Track gleichzeitig statt. Je nachdem, welchen Vortrag Sie gebucht haben, werden Sie das Mittagessen davor oder danach zu sich nehmen.
TRACK 4
12.20 - 13:05
Drohnenland Schweiz
KEYNOTE 2 | Zürich
Roland Siegwart, Professor für Robotik, ETH Zurich
Drohnen sind diejenigen Roboter, die sich in den letzten Jahren am schnellsten entwickelt haben. Vor etwas über 15 Jahren sind die ersten Quadcopter-Drohnen in Schweizer Forschungslabors abgehoben – und heute sind mehrere Millionen Drohnen im professionellen und privaten Einsatz. Drohnen machen Luftaufnahmen für Karten, überwachen Baugruben oder Landwirtschaftsfelder und helfen bei Katastropheneinsätzen. Die nächste Revolution mit interaktiven Drohnen, die in Kontakt mit Infrastrukturen fliegen und einfache Arbeiten in der Höhe ausführen können, steht bereits in den Startlöchern. In diesem Referat werden spannende Drohnenkonzepte vorgestellt und aktuelle und zukünftige Anwendungen diskutiert.
12.20 - 13:05
Firewall optimal eingesetzt

4B | Kongress
Tobias Hermanns, Netzwerkspezialist, Zyxel
Eine Firewall bietet Funktionen wie Content-Filter, Geo-IP, Reputationsfilter und Application Patrol. Wie werden diese Abwehrmechanismen optimal eingesetzt und was sind die Erfahrungen aus der Praxis? Welche Lösungen gibt es, um unerwünschte False Positives zu umgehen.
13.20 - 14:05
Wird QUIC der Nachfolger von TCP?

4C | Kongress
Rolf Leutert, Gründer und Inhaber, Leutert NetServices
Das Transport Protokoll QUIC wurde vor 8 Jahren von Google ins Leben gerufen. QUIC soll mehr Sicherheit bei zusätzlicher Geschwindigkeit bringen und gilt als Nachfolger des seit 40 Jahren verbreiteten TCP. Für Firewalls und andere Netzwerk-Komponenten bringt QUIC eine neue Herausforderung und ein Tunnel für Datenübertragung, die nicht überprüft werden kann. Wie soll man sich als IT-Verantwortlicher gegenüber dem neuen Transport-Protokoll positionieren?
TRACK 5
14:20 - 15:05
abuse.ch – Open Source Threat Intelligence
5A | Kongress
Roman Hüssy, Founder of abuse.ch
Mit viel Know-how und selbstlosem Engagement hat ein Cyberaktivist das Projekt abuse.ch gestartet. Er betreibt seit 13 Jahren 50 Server in 5 Datacentern mit einem Ziel: das Internet sicherer zu machen. Mit Unterstützung von Sponsoren und ausgefeilten Erkennungsmechanismen betreibt er eine Datenbank, um Spam, Bot-Netzwerken, Malware und Phishing-Attacken das Leben schwer zu machen. Mit seinen Daten werden die Abwehr-Funktionen von Firewalls gespiesen, um Gefahren erkennen zu können. Was treibt ihn an und welche Entwicklungen sieht er?
Am Puls der Firewall
5B | Zürich
Thorsten Kurpjuhn, Market Development Manager EMEA Security, Zyxel
Armand Blechner, IT- und Kurs-Leiter, Studerus AG
Mit dem Cloud-Service SecuReporter wird der Verkehr über die Firewall protokolliert. Daraus lassen sich Analysen über Angriffe, Sicherheitslücken und das Surf-Verhalten ziehen. Für ein Unternehmen sind diese Informationen matchentscheidend, um die richtige Sicherheits-Policy mit einem Content-Filter festzulegen. Automatisiert generiert SecuReporter einen Bericht, der dem Endkunden eines Systemintegrators zugestellt werden kann. Zyxel lanciert mit Circle eine neue Plattform für die Verwaltung mehrerer Firewalls mit den zugehörigen Lizenzen. Erfahren Sie, wo die Vorteile liegen und was dabei zu beachten ist.
Funklösung trifft auf IT-Netzwerk
5C | Chur
Dario Lepore, CEO, Altreda AG
Marc Siegel, Distribution Account Manager DACH & FR, Motorola Solutions
Die Gruppenkommunikation kann jetzt alle Benutzer von Smartphones, Tablets oder Funkgeräten einschliessen. WAVE PTX von Motorola Solutions ist ein netzunabhängiger Abonnementdienst für die Mobilfunk- und WLAN-Kommunikation, der Teams auf Tastendruck verbindet. Verwandeln Sie Ihr Smartphone mit der WAVE-PTX-App in ein Funkgerät.
Das Smartphone ist in verschiedenen Branchen nicht mehr wegzudenken. Nutzen Sie die bestehende Hardware und WLAN-Infrastruktur gleich mit, um die Gruppenkommunikation zu integrieren. Wo ist es sinnvoll, beide Lösungen aus einer Hand anzubieten? In Branchen wie Industrie, Logistik, Gastronomie- und Hotellerie oder Gesundheitswesen hat sich Kommunikation über Funk längst etabliert.
15:05 - 15:30
Pause
TRACK 6
15:30 - 16:15
Firewalls hacken leicht gemacht

6A | Kongress
Mark Semmler, Geschäftsführer der Mark Semmler GmbH
Firewalls schützen. Wenn sie gut geplant, konfiguriert und betreut sind. In der Praxis finden Angreifer viel zu häufig Installationen, die für sie quasi eine Einladung darstellen, das vermeintlich «geschützte» Netz zu übernehmen.
Dieser Vortrag zeigt aus der Praxis, über welche Fehler sich Angreifer am meisten freuen, warum sie entstehen und wie man sie als Integrator bzw. Betreibender verhindern kann. Dabei wird das aktuelle Thema Heimarbeitsplätze natürlich nicht ausgespart.
Und wie immer gilt: Langweilig, vorhersehbar und einschläfernd? Vergessen Sie alles, was Sie über Vorträge rund um dieses Thema gehört haben. Die Vorträge von Mark Semmler sind nämlich alles andere: aus der Praxis – für die Praxis!
Mit dem Switch Sicherheit ins Netzwerk bringen

6B | Zürich
Dashmir Kasa, Support Engineer und Kursleiter, Studerus AG
Aurelio Elsener, Product Manager, Studerus AG
Die Sicherheitsbedrohungen sind heute vielfältig und man muss jede verfügbare Technologie nutzen, um Angriffsmöglichkeiten auszuschliessen. Diverse Switch-Funktionen wie ein korrekt segmentiertes Netzwerk mit VLAN, Port-Security, Loop Guard und Errdisable bringen wichtige Sicherheit für ein Unternehmen. Erfahren Sie, worauf dabei zu achten ist und welcher Switch welche Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stellt. Erhalten Sie zudem einen Überblick über die unterschiedlichen Switches von Zyxel und erfahren Sie, wie sich die Surveillance-Switches darin positionieren.
ABC Mobile-Inhouse-Verstärkung
6C | Chur
Pirmin Ulrich, Account Manager und Mitinhaber, ComBridge AG
Man betritt ein Gebäude oder fährt in eine Tiefgarage und der Mobile-Empfang auf dem Handy bricht zusammen. Das laufende Gespräch wird unterbrochen, eine Datenübertragung wird unmöglich. Grund dafür sind die immer besser isolierten Gebäude und die beschichteten Türen und Fenster. Zudem vermag das Funksignal wegen den strengen Schweizer Vorgaben bezüglich Sendeleistungen oft nicht durch die Aussenmauern zu gelangen. Die Zyxel-Indoor-Mobile-Lösungen können von Kleinst- bis zu grösseren Projekten eingesetzt werden. Erfahren Sie, welche Lösungen verfügbar sind, was es bei Indoor-Mobile-Projekten zu beachten gilt und wie auch Sie Mobile-Inhouse-Lösungen umsetzen können.
16:15
Networking-Apéro und Austausch mit den Referenten
17:00
Ende der Veranstaltung
Aileen Zumstein
Inhaberin und Geschäftsführerin, aizu
aizu ist die strategische Kommunikationsberatung für nationale und internationale Unternehmen, Start-Ups, Stiftungen und NGOs, Verwaltungsräte und Führungspersonen.
Aileen Zumstein ist ein erfolgreiches Joint Venture, das asiatische Disziplin und Fleiss mit schweizerischer Genauigkeit und Zuverlässigkeit kombiniert. Als ehemalige Radiojournalistin mit anschließender Corporate Communications Tätigkeit in mittelgroßen sowie international tätigen Konzernen weiss sie, dass nachhaltige Positionierungen auf den Stärken des Unternehmens und deren Sichtbarkeit beruhen.
Aileen ist Unternehmerin, Verwaltungsrätin, Advisory Board Mitglied, Autorin von Fachartikeln, langjährige Moderatorin von Tagungen und Konferenzen, und engagiert sie als Co-Gründerin von WE SHAPE TECH Basel für Diversität im Technologie- und Innovationsbereich.
Frank Studerus
CEO und Gründer
Als Firmengründer ist Frank Studerus seit bald 30 Jahren Geschäftsführer der Studerus AG und mit den Entwicklungen im Bereich Networking und Security bestens vertraut.
Was sind die aktuellen Trends im Netzwerkbereich und welche entscheidenden Veränderungen stehen uns bevor? Mit diesen und weiteren Fragen wird Frank Studerus das diesjährige Technology Forum eröffnen.
Frank Studerus
CEO und Gründer, Studerus AG
Als Firmengründer ist Frank Studerus seit bald 30 Jahren Geschäftsführer der Studerus AG und mit den Entwicklungen im Bereich Networking und Security bestens vertraut.
Er ist regelmässig in grössere Kundenprojekte involviert und hat auch das Jabee-Tower-Projekt begleitet. Er wird von den diesbezüglichen Herausforderungen und Erfahrungen berichten.
Otto Hostettler

Redaktor/Reporter
Otto Hostettler ist seit 25 Jahren hauptberuflich im Journalismus tätig, seit 2007 arbeitet er als Redaktor/Reporter beim Beobachter. 2016 schloss er an der Hochschule Luzern einen MAS in Economic Crime Investigation ab. Im Frühling 2017 ist sein Buch «Darknet. Die Schattenwelt des Internets» erschienen (Verlag NZZ Libro; FAZ Buch).
Hostettler ist Mitbegründer des Recherchenetzwerks investigativ.ch und Co-Präsident der Transparenzplattform Lobbywatch.
Cyrill Brunschwiler
CEO, Compass Security Schweiz AG
Compass Security ist ein Dienstleister für IT-Security. Die 55 Mitarbeiter sind Experten für Sicherheitsuntersuchungen, Angriffssimulationen und Notfallunterstützung. Als bezahlte Hacker versuchen sie die Schwachstellen von Unternehmen oder von Infrastruktur zu entdecken und suchen die passenden Sicherheitsmassnahmen.
Cyrill Brunschwiler ist seit 18 Jahren bei Compass Security und leitet die Schweizer Organisation. Zudem ist er Dozent an der HSR für Web Security und hält einen MSc in Information Security.
Prof. Dr. Renato Renner
Renato Renner, Professor für Theoretische Physik, ETH Zürich
Die ETH Zürich treibt die Erforschung und Entwicklung von Quanten-Technologien intensiv voran und nimmt mittlerweile eine international führende Stellung in diesem Gebiet ein. Zudem bildet sie, neu auch mit einem spezialisierten Masterprogramm in «Quantum Engineering», zukünftige Fachkräfte im Bereich der Quanten-Informationsverarbeitung aus. Professor Renato Renner leitet seit 2007 eine Forschungsgruppe, welche sich mit den theoretischen Grundlagen der Quantenphysik und der Quanten-Informationstheorie beschäftigt.
Patrick Hirscher
Wireless PM, Zyxel Deutschland
Zyxel gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Netzwerkprodukten für Unternehmen, Privatanwender und Service-Provider. Vor allem in den Bereichen Schulen, Hotel und Logistik konnte sich Zyxel als WLAN-Anbieter etablieren. Mit Partnern in rund 70 Ländern ist Zyxel weltweit präsent.
Patrick Hirscher ist seit vier Jahren bei Zyxel Deutschland als Product Manager und Trainer tätig. Zuvor war er Consultant bei Systemintegratoren und verfügt über eine breite Erfahrung aus dem IT-Channel.
Andreas Wisler
Inhaber, goSecurity AG
Die goSecurity AG übernimmt die ganzheitliche IT-Sicherheits-Prüfung ihrer Kunden, macht Eindringungsversuche in deren Infrastruktur, berät sie im Bereich Informationssicherheit (z.B. ISO-27001-Zertifizierung) und führt Schulungen durch. Alle Berater und Auditoren der goSecurity AG haben eine IT-technische Grundausbildung und halten sich durch stetige Weiterbildungen auf dem Laufenden. Andreas Wisler (CISSP, CISA, ISO 22301 + 27001 Lead-Auditor) ist Inhaber und Senior Security Auditor bei der goSecurity AG. Weiter unterrichtet er unter anderem an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW IT-Sicherheitsthemen.
Thomas Weihrich
CEO, Weihrich Informatik
Der IT-Dienstleister Weihrich Informatik ist Zyxel-Gold-Partner und beschäftigt 15 Mitarbeiter in Kreuzlingen. Dienstleistungen umfassen die gesamte IT, inklusive Netzwerk- und Kommunikations-Lösungen für Kunden unterschiedlicher Branchen. Thomas Weihrich hat die Firma vor 17 Jahren gegründet und ist heute als Geschäftsführer tätig.
Mark Semmler
Geschäftsführer, Mark Semmler GmbH
Mark Semmler arbeitet seit mehr als 25 Jahren weltweit für die Absicherung von Informationen und IT-Infrastrukturen. Er ist ausgewiesener Experte der Informationssicherheit und auf Sicherheitsuntersuchungen, Highlevel-Consulting und organisatorische Sicherheit spezialisiert. 2015 leitete er die Entwicklung der VdS-Richtlinien 3473 («Cyber-Security für KMU»), 2017 die der VdS-Richtlinien 10010 («Umsetzung der DSGVO») und 2018 die der VdS-Richtlinien 10000 («Informationssicherheitsmanagement für KMU»). Er ist durch seine auch im Fernsehen übertragenen Livehacking-Präsentationen einem breiten Publikum bekannt und versteht es, komplexe Thematiken verständlich und spannend zu vermitteln.
Prof. em. Dr. Hannes Lubich
Verwaltungsrat diverser IT-Unternehmungen
Prof. Dr. Hannes Lubich beschäftigt sich seit über 35 Jahren mit IT-Systemen, Netzwerken und IT-Sicherheit. An der ETHZ arbeitete er als Forscher und Dozent und war massgeblich am Aufbau des Internets und des CERT in der Schweiz beteiligt. Danach war er als CISO der Bank Julius Bär sowie als Strategieberater bei Computer Associates und British Telecom tätig. Ab 2009 war er Professor für ICT System & Service Management an der FH Nordwestschweiz in Brugg, zudem lehrte er bis 2014 an der ETH Zürich. Er nimmt darüber hinaus verschiedene Verwaltungsrats- und Beratungsmandate wahr.
Michael Hausding
Competence Lead DNS, Switch
Michael Hausding ist Competence Lead DNS und Domain Abuse bei Switch, der Registrierungsstelle für .ch & .li Domain-Namen. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich mit Domain Name Security. Seine Hauptaufgabe ist die Bekämpfung von Missbrauch auf .ch- und .li-Domain-Namen. Er studierte Computer-Wissenschaft in Darmstadt und an der ETH Zürich. Switch wurde 1987 als Stiftung gegründet und hat das Internet in der Schweiz etabliert und die .ch-Domain zur sichersten in Europa gemacht.
Roman Hüssy
Roman Hüssy, Founder of abuse.ch
Roman Hüssy von abuse.ch startete ein gemeinnütziges Projekt, welches seit über 12 Jahren die Funktionalität und Ausbreitung von Malware und Botnetze erforscht. Dazu arbeitet das Projekt unter anderem mit Internet-Service-Providern, Herstellern von Sicherheitslösungen und Behörden zusammen. Dies mit dem Ziel, das Internet ein bisschen sicherer zu machen.
Während der Gründer von abuse.ch eher zufällig in die IT-Security-Branche gerutscht ist und dies anfänglich ausschliesslich als Hobby praktizierte, arbeitet er heute auch hauptberuflich als technischer Analytiker für Cybersicherheit.
Claudio Beltrametti
Head of B2B Product & Alliances Mobile, Sunrise
Sunrise ist ein führendes Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste an. Die Abteilung B2B Product & Alliances entwickelt Angebote für Geschäftskunden in den Bereichen Mobile, Connectivity und Work Smart mit standardisierten Produkten für KMU und kundenspezifischen Lösungen für Enterprise-Kunden.
Claudio Beltrametti blickt zurück auf eine 15-jährige Laufbahn in der Telekommunikation und verfügt über fundierte Erfahrung in Projektleitungen im In- und Ausland. Er entwickelt mit seinem Team seit mehreren Jahren Mobile Services für Geschäftskunden der Sunrise.
Joachim Landolt
CEO, ComBridge AG
Die ComBridge AG ist ein spezialisierter Value-add-Distributor für Kommunikations-, Alarmierungs- und Personenschutz-Lösungen und verfügt über mehrjährige Erfahrungen aus Projekten mit Indoor-Mobile-Lösungen. Mit einem Netzwerk zu Bakom und den Mobilnetzbetreibern realisiert ComBridge Indoor-Mobile-Lösungen nach deren Vorgaben und Anforderungen. Joachim Landolt ist seit über 10 Jahren bei ComBridge tätig und verfügt über eine breite Erfahrung aus der Kommunikationsbranche.
Armin Brunner

Leiter Multimedia Services
Armin Brunner ist Leiter der Multimedia Services an der ETH Zürich und verantwortlich über 80 Hörsäle und 120 Seminarräume. Als weltweit führende Hochschule werden modernste Hilfsmittel eingesetzt, um eine optimale Zusammenarbeit zwischen Studenten, Professoren und Assistenten zu ermöglichen. Videokonferenzen gehören bei der ETH zum Alltag und werden auch mit Telepresence-Robotern abgehalten.
Patrick Gmür
Partner Channel Manager, sipcall
Patrick Gmür begann im April 2017 im Kundendienst und wechselte anfangs 2018 zur Partnerbetreuung. Im Sommer 2019 absolvierte er das Microsoft-Examen zum «Microsoft 365 Certified: Teams Administrator Associate» und ist seither auch für die Teams-Telefonie zuständig. sipcall gehört seit 2005 zu den marktführenden Providern im VoIP-Telefonie-Bereich und bietet professionelle Telefonie-Lösungen für KMU und Grosskunden an. Dank der innovativen und flexiblen Teams-Telefonie-Anbindung, welche seit 2019 erfolgreich angeboten wird, können Sie die zahlreichen Vorteile der Telefonie-Integration in Microsoft Teams mit sipcall optimal nutzen.
Daniel Richter
Senior Consultant, Experts Inside AG
Bereits seit der Gründung 2011 setzt die Experts Inside mittels Microsoft 365 und seit 2017 auch mit Microsoft Teams auf Ort- und Device-unabhängiges Arbeiten, jederzeit und überall. Über die Jahre wurde in diesem Bereich spezifisches Know-how aufgebaut, das gerne mit Kunden geteilt wird. Daniel Richter lebt die Telefonie seit vielen Jahren. Er kannte noch den MSN Messenger und arbeitete produktiv mit Office Communication Server, Lync, Skype for Business und nun auch mit der Microsoft-Teams-Telefonie. Mit seinem breiten Wissen ist er eine technische Koryphäe im Bereich «Telefonieren mit Microsoft-Produkten».
Rolf Leutert
Gründer und Inhaber, Leutert NetServices
Rolf Leutert hat sich seit 1988 einen guten Namen als Experte für Netzwerkanalyse gemacht. Er verfügt über eine breite Erfahrung mit dem Sniffer Wireshark und kommt auch einem versteckten Netzwerkproblem schnell auf die Spur. Er ist erfahrener Kursleiter und versteht es, sein umfangreiches Know-how packend und verständlich zu vermitteln.
Marc Siegel
Distribution Account Manager DACH & FR, Motorola
Motorola Solutions ist ein weltweit führender Anbieter von sicherheitskritischen Kommunikations- und Analyse-Lösungen. Die Technologieplattformen mit Fokus auf Kommunikation, Leitstellen-Software, Videosicherheit und -analyse, unterstützt von Managed- und Support-Services, machen Städte sicherer und Unternehmen erfolgreicher. Mit seinen Innovationen bietet Motorola Solutions zukunftsweisende Lösungen für die Sicherheit im öffentlichen und nicht-öffentlichen Raum.
Marc Siegel ist seit 2013 bei Motorola Solutions tätig, aktuell als Distribution Account Manager für die DACH-Region und Frankreich. Der stetige Kontakt zum Channel Business und die enge Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern ermöglichen es ihm, die Anforderungen der Kunden im Bereich der Industrie und der kommerziellen Märkte genau zu verstehen und zielgerichtete Lösungen anbieten zu können.
Marc Winkler
Leiter IT, Juventus-Schulen
Die 1918 gegründeten Juventus Schulen sind ein privater Bildungsanbieter mit Hauptsitz an der Europaallee in Zürich. Die Juventus Schulen begleiten jährlich rund 2000 Lernende und verfügen über mehr als 200 qualifizierte Dozentinnen und Dozenten. Lernerfolg bei optimaler Lernbegleitung steht im Zentrum und garantiert hohe Erfolgsquoten.
Marc Winkler ist seit 2015 Leiter der IT-Services und des Kundendienstes der Juventus Schulen. 2016 bis 2017 leitete er das Projekt des Neubaus und den Umzug in den neuen JuveCampus an der Europaallee. In diesem Projekt wurde auch die gesamte IT-Infrastruktur an beiden Schulstandorten erneuert.
Roland Siegwart
Professor für Robotik, ETH Zurich
Roland Siegwart (1959) ist Professor für autonome mobile Roboter an der ETH Zürich und Co-Direktor des Wyss Zurich. Er studierte Maschineningenieur an der ETH Zürich, arbeitete in einem Spin-off-Unternehmen, war zehn Jahre Professor an der EPFL Lausanne (1996 – 2006) und Vizepräsident für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen der ETH Zürich (2010 – 2014). Er ist Mitbegründer von mehreren Start-up-Firmen und ein starker Promotor von Innovation und Entrepreneurship in der Schweiz.
Marek Pietrzyk
Director Cyber Security, UBS
Marek Pietrzyk ist seit 2012 Programm-Manager für das UBS «Data Protection Program» und seit 2018 verantwortlich für UBS «Attack Monitoring, Analytics und Tooling». In dieser Rolle koordiniert er die Aktivitäten, die zum Schutz vertraulicher Informationen erforderlich sind, und erkennt Anomalien im Benutzer- oder Geräteverhalten, die eine Sicherheitsbedrohung für den Bankbetrieb oder den Datenschutz darstellen würden.
Pietrzyk ist mit über 20 Jahren Erfahrung ein Experte für Risiko- und Informationssicherheit in der Finanzindustrie. Er ist Autor mehrerer Publikationen über Softwarearchitektur und Anforderungsmanagement und hält regelmässig Vorträge zu den Themen «Datenschutz und Informationssicherheit».
Philipp Büeler
Leiter Kundendienst & Projekte
Sipcall ist ein Schweizer VoIP-Spezialist. Als Pionier der IP-Telefonie beschäftigt sich sipcall seit 2005 ausschliesslich mit der VoIP-Technologie und hat sich dabei ein grosses Know-how angeeignet. Diese Kompetenz widerspiegelt sich in innovativen Business-Lösungen. Über 40’000 zufriedene Kunden vertrauen auf die Kompetenz und Innovation von sipcall.
Philipp Büeler ist als Projektleiter zuständig für die Weiterentwicklung der Produkte, Angebote und Serviceleistungen.
Uwe Lickert
Channel Manager DACH
3CX ist eine software-basierte Telefonanlage für Windows, Linux und die Cloud und basiert auf offenen Standards. Dank einer Vielfalt an Unified Communications-Features können Anwender auf einer gemeinsamen Plattform einfach zusammenarbeiten. 3CX wird ausschliesslich über Partner vertrieben und das Unternehmen ist global an 15 Standorten präsent. In der Schweiz ist 3CX bereits gut etabliert und bietet zertifizierte SIP-Trunks mit Swisscom, UPC, Sipcall, Peoplefone, Netstream und Winet.
Patrick Gmür
Partner Channel Manager
Sipcall ist ein Schweizer VoIP-Spezialist. Als Pionier der IP-Telefonie beschäftigt sich sipcall seit 2005 ausschliesslich mit der VoIP-Technologie und hat sich dabei ein grosses Know-how angeeignet. Diese Kompetenz widerspiegelt sich in innovativen Business-Lösungen. Über 40’000 zufriedene Kunden vertrauen auf die Kompetenz und Innovation von sipcall.
Partner Channel Manager Patrick Gmür kümmert sich um die Belange der Partner-Firmen.
Thomas Kissling
Geschäftsleiter
Das breitegefächerte Portfolio der Klixa AG erstreckt sich von Webdesign über Applikationsentwicklung, Systemtechnik und Support bis hin zur IP-Telefonie für KMU in der Nordwestschweiz. Alles kosten- und terminoptimiert projektiert, intelligent umgesetzt, betreut von kompetenten Profis und einem unschlagbaren Serviceteam.
In ihrem Referat stellt die Klixa AG eine erfolgreich realisierte VoIP-Migration mit technischen Herausforderungen in Zusammenarbeit mit sipcall vor und vermittelt wertvolle Tipps aus der Praxis.
Oliver Kunzmann
Senior Sales Engineer, Avast
Avast als weltweit grösster Antivirus-Hersteller für Windowssysteme schützt aktuell mit seinen Lösungen ca. 740’000 Unternehmen weltweit. Neben klassischen Antivirus-Lösungen bietet Avast eine Vielzahl von cloud-basierten Lösungen für Systemhäuser, welche im KMU-Bereich unterwegs sind.
Das Thema multi-layered Security, also die mehrstufige Sicherheit, wird bereits mit Lösungen wie dem Secure Web Gateway umgesetzt. Neben mandantenfähigen Lösungen bietet Avast eine Patch-Management-Lösung für KMUs, welche alle Microsoft-Patches als auch hunderte sogenannte 3rd-Party-Patches (z.B. Adobe, Flash, Java…) beinhaltet. Die Lösungen von Avast überzeugen durch einfache und intuitive Nutzung.
Oliver Kunzmann ist als Global Sales Engineer Manager bei Avast tätig.
Roger Vogler
Partner Manager, peoplefone AG
peoplefone wurde in 2005 gegründet uns ist einer der führenden VoIP-Anbietern in der Schweiz mit Tochtergesellschaften in 7 europäischen Ländern. Mehr als 60’000 Geschäfts- und Privatkunden telefonieren europaweit über die Systeme von peoplefone. peoplefone arbeitet schweizweit mit über 850 Installationspartner zusammen und begleitet jede Woche mehr als 50 KMU auf VoIP. Zudem ist der VoIP-TRUNK von peoplefone von allen bekannten Telefonanlagen-Herstellern zertifiziert.
Roger Vogler arbeitet seit 30 Jahren im Bereich der Telematik und Informatik in verschiedenen Funktionen. Seine Stärken liegen in der vollumfänglichen Beratung für Unternehmen und Channel Sales Aktivitäten.
Alex Nussbaumer
ICT Consultant & Inhaber, centrovis GmbH
Alex Nussbaumer ist der Geschäftsführer der centrovis GmbH. In der Rolle als ICT Consultant beratet er heute Endkunden und Partnerfirmen zu den Themen Kommunikation und Kollaborationslösungen. Vor der Gründung seiner Firma war er über 15 Jahre als Solution Architect im In- und Ausland unterwegs, wo er als Dienstleister zahlreiche ICT-Infrastrukturen bauen und Integrationsprojekte leiten durfte.
centrovis ist ein im 2015 gegründetes ICT Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Pratteln/BL. Als kompetenter und kundenorientierter Partner bietet centrovis klassische sowie auch zukunftsfähige ICT-Architekturlösungen für Unternehmen sowie Systemintegratoren in allen Grössen und Branchen mit der Fokussierung auf Kommunikations- und Kollaborationstechnologien aus der Microsoft Cloud.
Oliver Wittig
Senior Applications Specialist, Snom
Snom ist weltweiter Pionier für professionelle Business-Voice-over-IP-Telefone und -Zubehör. Als Spezialist für hochwertige Telefonieprodukte bietet Snom deutsche Ingenieurskunst, hervorragende Audioqualität, Funktionsvielfalt und universelle Kompatibilität mit den wichtigsten PBX- und Cloud-Plattformen. Snom bietet ein beeindruckendes Produktportfolio, wobei der Bereich der Beacons zu den neueren Entwicklungen gehört.
Oliver Wittig hat an der TU Berlin Informatik studiert und arbeitet seit 2004 bei Snom. Seine Passion gilt der Umsetzung komplexer Aufgabenlösungen – zu denen zählt der Bereich «Arbeitssicherheit für Lone Worker» und «Smart-Office-Lösungen».
Daniel Mikulik

Inside Sales Manager
«PRTG Network Monitor» von Paessler ist eine etablierte Lösung für leistungsfähiges, bezahlbares und benutzerfreundliches Unified Monitoring. Die Software eignet sich, um komplette IT-Infrastrukturen im Blick zu behalten. Aktuell vertrauen über 200’000 IT-Administratoren in mehr als 170 Ländern auf PRTG der Paessler AG.
Daniel Mikulik, Inside Sales Manager, ist seit 2015 bei der Paessler AG. Er betreut primär die Endkunden und Partner der Paessler AG im DACH-Gebiet.
Martin Bruderer
Geschäftsführer
1991 wurde die Firma domatech AG gegründet und beschäftigt 8 Mitarbeiter. Die domatech AG ist ein Full-Service-IT-Dienstleister. Sie arbeitet mit Kunden, welche mehrheitlich aus den Landmaschinen-, Baumaschinen- und Metallbearbeitungs Branchen aus der gesamten Deutschschweiz zusammen.
Martin Bruderer ist ein langjähriger Branchenkenner und in Projekte von der technischen sowie kommerziellen Seite involviert. Die domatech AG bietet ihren Kunden «PRTG Network Monitoring as a Service» an und wird von den Erfahrungen daraus berichten.
Rolf Haas

Senior Enterprise Technology Specialist
McAfee ist eines der weltweit führenden unabhängigen Cyber-Security-Unternehmen. Inspiriert durch die Stärke enger Zusammenarbeit entwickelt McAfee Lösungen, um eine sichere Welt für Geschäfts- sowie Privatkunden zu schaffen. So unterstützt der IT-Sicherheitsanbieter Unternehmen bei der ganzheitlichen und intelligenten Absicherung ihrer IT-Umgebung sowie Privatnutzer beim Schutz ihres digitalen Lebensstils.
Prof. Dr. Thilo Stadelmann

Leiter ZHAW Datalab
Thilo Stadelmann studierte Informatik in Giessen und Marburg, aus seiner Leidenschaft für Künstliche Intelligenz heraus. Diese führte ihn anschliessend über ein Doktorat in Multimedia-Analyse sowie Leitungspositionen in der Wirtschaft 2013 an die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), wo er als Professor für Informatik in Lehre und Forschung tätig ist. Prof. Stadelmann leitet das interdisziplinäre ZHAW Data Science Laboratory und forscht mit seiner Gruppe an industriellen Einsatzszenarien von Deep Neural Networks. Er ist Vorstandsmitglied der Schweizer KI Gesellschaft SGAICO sowie des Innovationsnetzwerks Swiss Alliance for Data-Intensive Services.
Dr. iur. Daniel Nussbaumer


Chef Cybercrime Kantonspolizei Zürich,
Co-Leiter des Kompetenzzentrums Cybercrime Zürich
Die Abteilung Cybercrime der Kantonspolizei Zürich gehört zur Kriminalpolizei und ermittelt gegen alle Formen der Internetkriminalität. Sie sucht dabei regelmässig die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Behörden. Zu den Aufgaben zählt neben der Ermittlung von Straftätern auch die Prävention im Cyberbereich.
Daniel Nussbaumer leitet seit Juni 2016 die Abteilung Cybercrime der Kantonspolizei Zürich und ist Co-Leiter des Kompetenzzentrums Cybercrime Zürich, welches die Kantonspolizei Zürich mit der Stadtpolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft Zürich betreibt. Er ist seit 2013 für die Kantonspolizei Zürich tätig, wo er zunächst die Ermittlungsabteilung Wirtschaftskriminalität leitete.
Thorsten Kurpjuhn
Market Development Manager EMEA Security, Zyxel
Zyxel gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Netzwerkprodukten für Unternehmen, Privatanwender und Service-Provider. Bei Firewalls hat sich Zyxel im KMU-Segment vor allem in Europa als führender Anbieter etabliert.
Thorsten Kurpjuhn ist seit 1999 in der IT-Industrie tätig. Nach sieben Jahren in der Distribution sowie in Produktmanagement- und Business-Development-Rollen wechselte er 2007 zu Zyxel. Dort betreut er seit 2009 den gesamten EMEA-Raum als Market Development Manager für das Security-Portfolio von Zyxel.
Tobias Hermanns
Netzwerkspezialist, Zyxel
In seiner Rolle als Technical Specialist bei Zyxel löst Tobias Hermanns Kundenanfragen jeder Art und leistet erfolgreiche Arbeit in der technischen Betreuung und Beratung seiner Kunden. Nach seinem Abschluss zum staatl. gepr. Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker im Jahre 2010, blieb er der Firma Zyxel treu und spezialisierte sich auf alle Fragen rund um die Themenbereiche Security, Wireless und Switch.
Dario Lepore
CEO, Altreda AG
Altreda ist seit 2001 der spezialisierte Distributor für Funklösungen in der Schweiz. Mit technischer Unterstützung werden Projekte gemeinsam mit Fachhandelspartnern geplant und umgesetzt. Altreda unterstützt ihre Fachhändler, indem sie sich als eine Erweiterung ihres Geschäftes betrachtet und als Brücke zwischen Partnern und ihren innovativen Herstellern fungiert.
Dario Lepore hat eine langjährige Erfahrung aus dem Bereich professioneller Kommunikationslösungen und ist seit 2016 bei Altreda tätig. Dank der persönlichen Betreuung der Key Accounts ist er mit den Herausforderungen im Markt bestens vertraut.
Pirmin Ulrich
Account Manager und Mitinhaber, ComBridge AG
Die ComBridge AG ist ein spezialisierter Value-add-Distributor für Kommunikations-, Alarmierungs- und Personenschutz-Lösungen und verfügt über mehrjährige Erfahrungen aus Projekten mit Indoor-Mobile-Lösungen. Mit einem Netzwerk zu Bakom und den Mobilnetzbetreibern realisiert ComBridge Indoor-Mobile-Lösungen nach deren Vorgaben und Anforderungen. Pirmin Ulrich ist seit bald 10 Jahren bei ComBridge tätig und verfügt über eine breite Erfahrung aus der Kommunikationsbranche.
Christian Bommer

Leiter Marketing & Sales
Die genossenschaftlich organisierte GGA Maur wurde 1968 gegründet und versorgt im Raum Greifensee und auf dem Netz der Werke am Zürichsee in Küsnacht rund 25 000 Haushalte mit einem umfassenden Angebot für Internet, Fernsehen/Radio und Telefonie. Seit 2009 bietet die GGA Maur ihre Produkte auch auf den Glasfasernetzen der Städte Zürich und Winterthur sowie in Lindau, Meilen und Herrliberg an. GGA Maur bietet zudem massgeschneiderte Lösungen für Business-Internet und -Telefonie. Das Angebot für Privat- und Businesskunden wird durch WLAN as a Service Angebote komplettiert.
Christian Bommer ist seit rund 4 Jahren für den Bereich Marketing & Sales, der auch das Produktmanagement umfasst, verantwortlich und Mitglied der Geschäftsleitung.
Andy Wallace
Network-Engineer, Studerus AG
Andy Wallace ist ein langjähriger Mitarbeiter der Studerus AG und führt wöchentlich mehrere WLAN-Ausmessungen durch, um für die örtlichen Gegebenheiten und die Kundenwünsche das optimale WLAN-Netzwerk entwickeln zu können. Er weiss dank seiner mehrjährigen Erfahrung exakt, was bei der Planung eines WLAN-Netzwerkes beachtet werden muss und dies unabhängig davon, ob das WLAN für zu Hause oder für eine Sportarena mit tausenden gleichzeitigen Nutzern gedacht ist. Zudem ist Andy Wallace als Kursleiter für Zyxel-WLAN-Lösungen bei Studerus AG tätig.
Andy Wallace
Project Engineer und Kursleiter, Studerus AG
2012 startete Andy Wallace als Support Engineer bei Studerus AG. Er hat danach die Leitung von Kundenprojekten mit Ausmessungen für WLAN-Installationen übernommen. Als Kursleiter ist Andy Wallace mit WLAN und Nebula bestens vertraut. Er verfügt über eine grosse Erfahrung aus vielen abgeschlossenen Netzwerkprojekten mit komplexen Anforderungen.
Aurelio Elsener
Product Manager, Studerus AG
Als Product Manager steht Aurelio Elsener zwischen den Bedürfnissen der Kunden und dem Hersteller mit seinen Produktinnovationen. Er ist bestens mit Zyxel Nebula vertraut, hat die Entwicklung der letzten Jahre miterlebt und ist seit rund 12 Jahren in der IT-Branche etabliert.
Stefan Ziffermayer
Commercial Product Manager Security, Studerus AG
Stefan Ziffermayer arbeitet seit über zehn Jahren bei der Studerus AG. Er war zunächst lange Zeit als Account Manager tätig und betreute Kunden in der Westschweiz sowie im Tessin. Seit zwei Jahren nimmt er zusätzlich die verkäuferischen Aufgaben des Product Managers im Bereich Security wahr.
Armand Blechner
IT-Leiter, Studerus AG
Armand Blechner ist erst seit ein paar Jahren als IT-Leiter bei der Studerus AG tätig. Er verfügt aber über mehr als 28 Jahre Erfahrung in der IT-Welt. Bei Studerus hat er den SecuReporter implementiert und kann so von seinen Erkenntnissen aus der Praxis berichten. Zudem ist Armand Blechner Kursleiter für den P-Firewall-Workshop.
Hugo Bosshard
IT-Leiter, Studerus AG
Hugo Bosshard ist seit 2011 als IT-Leiter bei der Studerus AG tätig. Er ist verantwortlich für die vielseitige IT-Infrastruktur, Web- sowie Supportserver und Voice-System. Daneben ist Hugo Bosshard ist als Kursleiter für Firewall-Schulungen im Einsatz. In den letzten 20 Jahren war er als IT-Verantwortlicher in verschiedenen KMU für die Integration und Wartung verschiedener Security-Lösungen zuständig.
Thomas Stöcklin
Verantwortlicher Informatik, Schule Oberwil
Thomas Stöcklin ist seit mehr als vier Jahren für die gesamte Informatik der Gemeinde Oberwil BL verantwortlich. Diese umfasst sowohl die Informatik- und Kommunikations-Technologie der Gemeindeverwaltung als auch diejenige der Primarschule Oberwil.
Die Primarschule Oberwil ist auf zehn Kindergärten sowie drei Schulhäuser aufgeteilt. Über 80 Lehrpersonen betreuen in 33 Klassen insgesamt rund 650 Primarschülerinnen und -schüler. Die 10 Kindergartenklassen mit rund 200 Kindern werden von 20 Kindergartenlehrpersonen geführt. Alle Standorte sind mittels SAI ans Internet angebunden und verfügen über WLAN. Die Schulhäuser sind über das gemeindeinterne Netzwerk miteinander verbunden.
Fabian Solenthaler
Product Manager, Studerus AG
Fabian Solenthaler ist Product Manager bei der Studerus AG und leitet zudem das Kurswesen. Er hat sich auf die Netzwerkmanagementlösung Zyxel Nebula spezialisiert und auch schon verschiedene Webinare zu Nebula abgehalten.
Dashmir Kasa
Support Engineer und Kursleiter, Studerus AG
Als Support Engineer und Kursleiter bei der Studerus AG kennt Dashmir Kasa die technischen Möglichkeiten von einem Switch bis ins Detail. Seit 2004 ist er in der IT-Branche tätig und hat sich ein grosses Know-how im Netzwerkbereich angeeignet.
Stefan Rüeger
Leiter Technik, Studerus AG
Stefan Rüeger ist seit über 10 Jahren Leiter Technik bei der Studerus AG. Zudem ist er Kursleiter für die Bereiche VoIP und Firewalls. Als Leiter des technischen Supports hat er einen guten Überblick über die Problemherde in der IT-Sicherheit. Dank seinem grossen technischen Know-how und Didaktik-Wissen versteht er es, ein komplexes Thema auf verständliche Weise zu vermitteln.
Damien Heritier
IT Field Support Specialist
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières) leistet medizinische Hilfe für Menschen, die von Konflikten, Epidemien oder Katastrophen betroffen sind. MSF wurde 1971 gegründet und heute arbeiten mehr als 42’000 Personen für die private gemeinnützige Organisation.
Damien Héritier arbeitet seit acht Jahren als IT-Field-Support-Spezialist für die Schweizer Sektion der MSF. Er verwendet Zyxel-Firewalls, um entfernte Standorte des MSF-Betriebs mit dem Hauptsitz in Genf zu verbinden.
Erfahren Sie in diesem Referat, wie in einer komplexen Umgebung Internetverbindungen hergestellt und Firewalls effektiv verwaltet werden.
Kevin Drinkall
Cloud & Solutions Market Development Manager
Zyxel gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Netzwerkprodukten für Unternehmen, Privatanwender und Service-Provider. Mit Partnern in rund 70 Ländern erreicht Zyxel eine hohe Marktdurchdringung. In der Schweiz wird Zyxel durch den Generalimporteur Studerus AG repräsentiert und gehört zu den Marktführern im Netzwerkbereich.
Kevin Drinkall besitzt über 15 Jahre Erfahrung in der IT-Branche und arbeitet seit Mitte 2015 bei Zyxel. Zu seinen Kernkompetenzen zählen Firewalls, VPN, Switches und WLAN. Bei Zyxel ist er aktuell für Business-WLAN und Cloud-Lösungen im EMEA-Raum zuständig.
Christian Steurer
Geschäftsführer, ParCom Systems AG
Moderne Kommunikationslösungen erleichtern den Berufsalltag und erhöhen die Arbeitseffizienz – so lässt sich Zeit und Geld sparen. ParCom Systems AG plant und realisiert, zusammen mit namhaften Partnern und rund 40 kompetenten Mitarbeitenden, massgeschneiderte Kommunikationslösungen in höchster Qualität.
Christian Steurer ist Geschäftsführer der ParCom Systems AG und hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Telekommunikation und Informatik.
Patrick Krismer
Mitinhaber, Geschäftsleitung & IT-System-Engineer
Seit 2009 hat sich die Sidmar AG darauf spezialisiert, Dienstleistungen für ihre Kunden in Form von Managed-Paketen anzubieten. Darunter gehört auch seit Beginn eines der erfolgreichsten Produkte «Managed Security». Sicherheit ist eines der wichtigsten Themen in der IT, welches stetig wächst, in seiner Komplexität zunimmt und innert kürzester Zeit flächendeckende Anpassungen notwendig macht.
Als einer der Gründer der Sidmar AG hat Patrick Krismer diese Entwicklung in den letzten 18 Jahren hautnah miterlebt und teilt seine Erfahrungen.
Pagare Insieme

„Knapp neben dem Puls der Zeit“
Es ist kaum zu glauben, aber es sind tatsächlich 20 Jahre vergangen seit die fünf Pagare-Jungs zum ersten Mal ihrem Probekeller entstiegen, um die Herzen und Bühnen der Deutschschweiz zu erobern. Und was sie damals schon ausgezeichnet hat, haben sie bis heute nicht verlernt. Immer wieder aufs Neue gelingt es Pagare, knapp am Puls der Zeit vorbei zu schrammen. Aber damit befinden sie sich ja in bester Gesellschaft, denn wer möchte schon auf jedem neuen Hype aufspringen? Niemand. Ausserdem folgt danach eh sofort der Gang in die Vergessenheit. Oder erinnert sich heute noch irgendwer an Tamagochi oder Piero Esteriore? Eben. So setzen Pagare weiterhin konsequent auf das, was sie am besten können, nämlich dem Publikum neue, selbstgestrickte musikalische Geschichten aus ihrem Leben zu erzählen. Und wer auf dieser abendfüllenden Achterbahnfahrt voller halsbrecherischen Modulationen, Improvisationen, Tanzeinlagen und Wortschwällen mit den fünf Eniergiebündeln mithalten will, dessen Puls wird wahrscheinlich sogar an der Zeit vorbeirasen müssen.
Website
John Doe


Just another Person
Die Studerus AG ist Generalimporteur und Value-Added-Distributor eines umfassenden Produktsortiments im Bereich Netzwerk-Technologien. Das 1990 gegründete Unternehmen mit Firmensitz in Schwerzenbach, Zürich, beschäftigt aktuell rund 50 Mitarbeitende. Die breite Produktpalette der Studerus AG umfasst Firewalls, Switches, Router, Modems, WLAN- und VoIP-Lösungen und deckt die Netzwerkbedürfnisse vom mittelgrossen Unternehmen bis zum Privatkunden aus einer Hand ab.
Mit dem Brand ZyXEL gehört die Studerus AG in der Schweiz zu den Marktleadern. Weitere namhafte Hersteller komplettieren das Portfolio. Neben hochwertigen Produkten zeichnet sich die Studerus AG durch Dienstleistungen wie z. B. eine kompetente technische Projektunterstützung sowie einen exzellenten Verkaufs- und Bestellservice aus.